ein tag im kindergarten
Unser TagesablaufUm den Kindern ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit zu geben, ist es uns
sehr wichtig, dass wir in unserer Einrichtung einen festen Tagesablauf haben, der eine große Rolle für die Entwicklung des Kindes spielt. Diesen Tagesablauf gestalten die Erzieherinnen im wöchentlich, rollierenden Wechsel. Aktivitäten, Kreativität, freies Vesper und Freispiel.
7.15 – 9.00 Uhr Frühdienst
Die Kinder kommen im Kindergarten an und werden von einer Erzieherin in Empfang genommen und begrüßt und können dann aktiv die Freispielzeit genießen.
Kinderbuchlesezeit 8.45 – 9.00 Uhr
Jeden Morgen lesen wir den Maxis und Mittleren Kindern ein Kapitel aus einen fortführenden Kinderbuch vor. Somit erleben die älteren Kinder eine aktive Vorlesezeit.
- Vorlesen schafft Gemeinschaft, vermittelt Nähe und Geborgenheit
- Vorlesen fordert zum Zuhören auf
- Vorlesen regt die Phantasie an
- Vorlesen weckt Gefühle und macht sie spürbar
- Vorlesen ist ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung von Sprache und Denken
9:00 – 9.30 Uhr Morgenkreis
Sing-, Spiel-, und Gesprächskreis: Nach der Aufräumphase findet der Morgenkreis in der Lernwerkstatt statt. Wir setzen uns mit den Kindern zusammen um über aktuelle Themen, Erlebnisse und Vorkommnisse zu sprechen, wir singen, musizieren, lernen Fingerspiele, üben Sing- und Kreisspiele und Beten. Es ist uns wichtig, dass die Kinder ihre Interessen äußern und mitentscheiden dürfen, so lernen sie Sozialkompetenzen, wie Mitbestimmung, Gesprächsregeln und Demokratieverständnis.
11:00 – 12.30 Uhr Freispiel im Garten
Mittagessen 12.00 - 12.45 Uhr
Die Ganztagskinder erhalten täglich ein regionales, ausgewogenes Mittagessens von einem Anbieter aus unserer Region.
Ruhepause 12.45 – 14:00 Uhr
Nach dem Mittagessen, dem Zähneputzen … beginnt die Ruhepause für die Kinder bis 14.00 Uhr
Freispiel am nach-mittag
Die Kinder haben die Möglichkeit zum freien Spielen im Haus und im Garten
Freispiel 7.15 - 12.00 Uhr
Einen großen Teil des Tagesablaufes nimmt die Freispielphase in Anspruch. Hier lässt sich seine Wichtigkeit erkennen. In der Freispielphase kann jedes Kind den Spielort, den Spielpartner, den Zeitumfang und das Spielmaterial frei wählen. Natürlich gibt es innerhalb dieses Rahmens auch Grenzen und Regeln, die von den Kindern beachtet werden müssen. Im Freispiel kann das Kind mit all seinen Fähigkeiten aktiv werden. Durch Konzentration verbessert es bereits vorhandene Fähigkeiten. Neues lernt es durch die Beobachtung anderer Kinder, im Tun erlanget es Selbstsicherhei
Die Rolle der Erzieherin ist es, die Kinder in ihrem Spiel zu beobachten, Hilfestellung zu geben und Spielpartnerin zu sein. Ebenso finden Angebote oder Aktivitäten zu den aktuellen Projekten und das freie Vesper während der Freispielphase statt.
gezielte angebote 9:00 - 11:00 Uhr
Wir führen regelmäßig dem Alter entsprechende Angebote durch. Der Schwerpunkt liegt darin, dass sich das Kind über einen begrenzten Zeitraum konzentriert und bestimmte Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten erlernt. Solche Angebote finden in der Gesamtgruppe, Kleingruppe und als Einzelförderung statt. Die angeleiteten Angebote werden von uns methodisch vorbereitet und mit den Kindern spielerisch durchgeführt.
Plätze
gruppen im offenen Konzept
erzieher/innen
Räume
Kontakt
Adresse: Kirchstr. 4, 88377 Riedhausen
Telefon: 07587 /604
Fax: 07587 / 8739030
Email: kindergarten@riedhausen.de
Öffnungszeiten im Ganztagsbetrieb:
Mo & Fr: 7.15 Uhr - 13.00 Uhr, Di - Do: 7.15 Uhr - 17.00 Uhr
Regelöffnungszeiten:
Mo & Fr: 7.15 Uhr - 12.30 Uhr, Di - Do: 14.00 Uhr - 17.00 Uhr